"Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt". Friedrich Schiller
Öl auf Leinwand 115x75x1,7
Nymphen von Ellora I (2019) von Elke Lange-Helfrich (saxartist)
Online seit 17.06.2020
Wertangabe: 400,00 €
#Malerei
#Sonstiger Kunststil
#Erotische Kunst
Die Nymphen von Ellora I und II
Als Nymphen werden junge heiratsfähige Frauen bezeichnet. Die beiden Gemälde Die Nymphen von Ellora I+II stellen Szenen dar, wie sie an einer der Fassaden und in einer der 34 Höhlen der hinduistisch-buddhistisch-jainistischen Tempelanlage von Ellora ( Bundesstaat Maharashtra/ Indien) zu sehen sind.
Ellora ist für seine Höhlen- und Felsentempel, Klöster und Kapellen bekannt, die zwischen dem 5. und 10. Jahrhundert n. Chr. als Teil der Dekkan-Architektur über 2 km Länge aus einer von Südost nach Nordwest verlaufenden basaltischen Felswand geschlagen.
Die UNESCO erklärte 1983 die insgesamt 34 Bauwerke zum Weltkulturerbe.
Als Nymphen werden junge heiratsfähige Frauen bezeichnet. Die beiden Gemälde Die Nymphen von Ellora I+II stellen Szenen dar, wie sie an einer der Fassaden und in einer der 34 Höhlen der hinduistisch-buddhistisch-jainistischen Tempelanlage von Ellora ( Bundesstaat Maharashtra/ Indien) zu sehen sind.
Ellora ist für seine Höhlen- und Felsentempel, Klöster und Kapellen bekannt, die zwischen dem 5. und 10. Jahrhundert n. Chr. als Teil der Dekkan-Architektur über 2 km Länge aus einer von Südost nach Nordwest verlaufenden basaltischen Felswand geschlagen.
Die UNESCO erklärte 1983 die insgesamt 34 Bauwerke zum Weltkulturerbe.